Tag der agilen Transformation # 4

Scaling Agile - Vom agilen Team zum agilen Unternehmen

 

Der „Tag der agilen Transformation“ geht in die vierte Runde!
Am 22. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unseres Events ein. Dieses Jahr dreht sich alles um die Frage: 


Wie gelingt es, Agilität nicht nur in einzelnen Teams, sondern im gesamten Unternehmen zu skalieren? 


Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Nachmittag voller praxisnaher Einblicke, interaktiver Workshops und wertvoller Networking-Möglichkeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse zu gewinnen, Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren und sich mit ExpertInnen aus der Industrie auszutauschen. 

Einblicke aus der Praxis – Unsere Speaker: 

Hermann Lacheiner, Agile Program Manager Dynatrace, berichtet über die Skalierung der Agilität von rund 150 Entwicklungsteams – Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Learnings aus erster Hand. 

Johann Strasser, Managing Partner TPG The Project Group, erarbeitet interaktiv mit Ihnen, welche Rollen und Prozesse für ein erfolgreiches agiles Multiprojektmanagement entscheidend sind. 

Tom Strasser-Neuhofer, Managing Partner fifty1,  führt einen Workshop zum Thema Change Management und zeigt, wie Veränderungsprozesse in agilen Transformationen erfolgreich gestaltet werden können.

Weitere spannende Programmpunkte folgen in Kürze – bleiben Sie gespannt! 


Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Agilität mit! 


Wann: 22.05.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
Wo: FH Oberösterreich Campus Wels | Sprint-Lab 

So gelangst du zur Veranstaltung

Sobald du beim Hauptgebäude A (Stelzhamerstraße 23) am Haupteingang angekommen bist, gehe einfach durch den Innenhof bis zum Gebäude D und gehe/fahre dann in den 3. Stock. Dort erwarten wir dich am Check-In. 



Frühere Veranstaltungen

7. Agile Lab zum Thema "Mentale Resilienz und Anpassungsfähigkeit: Schlüssel zur Agilität"

06.03.2025

 

Am 6. März 2025 fand unser 7. Agile Lab erfolgreich statt, bei dem Michael Deimel in seiner Keynote einen Einblick in die Welt des Neuromentaltrainings gab.

Key Insights aus der Keynote:

Resiliente Unternehmen überwinden Krisen besser! Und ein Unternehmen ist nur so resilient wie seine Mitarbeitenden.
Mentale Resilienz findet im Inneren statt – und sie ist trainierbar!
Wie kann man Resilienz trainieren?
➡ Individuell: Zum Beispiel durch Atemtechniken, progressive Muskelentspannung oder Journaling.
➡ Unternehmerisch: Zum Beispiel durch Fuck-Up Nights, Team-Rituale oder gezieltes Mental-Training. 

Vielen Dank an Michael Deimel, für die interessanten Impulse und Ideen wie man Resilienz-Training integrieren kann. Ein großes Dankeschön geht auch an alle TeilnehmerInnen, die durch die Anmerkungen und Diskussionen das Agile Lab #7 zu einem vollen Erfolg gemacht haben!

 

6. Agile Lab zum Thema "5 Gewohnheiten für den erfolgreichen Einsatz von KI"

18.11.2024

 

Am 18.11.2024 fand unser letztes Agile Lab statt – ein inspirierender Nachmittag voller spannender Impulse und anregender Diskussionen. Mit 20 Teilnehmer:innen hatten wir die Gelegenheit, uns intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von agilen Methoden und künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.

Das Highlight des Abends war die Keynote von Patrick Ratheiser, CEO von Leftshift One. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Praxiswissen und visionärem Denken führte er uns durch die entscheidenden Schritte für den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen.

Key Insights aus der Keynote:

Datenqualität als Erfolgsfaktor: Hochwertige Daten bilden die Grundlage für jedes erfolgreiche KI-Projekt.
Zusammenarbeit von Mensch & Maschine: KI unterstützt bei Routinetätigkeiten und schafft Raum für kreative Innovation.

Die lebhaften Diskussionen und Beiträge unserer Teilnehmer:innen haben diesen Tag zu einem inspirierenden Event gemacht. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren, und freuen uns schon auf das nächste Agile Lab!

 

3. Tag  der agilen Transformation

20.06.2024

 

Der Tag der agilen Transformation wurde am 03. Juni 2024 zum 3. Mal erfolgreich durchgeführt. Es war ein inspirierender Tag voller spannender Einblicke, anregender Diskussionen und wertvoller Vernetzungen. 

Die inspirierenden Keynotes und interaktiven Workshops behandelten zentrale Themen wie Leadership-Transformation, Agilität, künstliche Intelligenz, Innovationsmanagement, nachhaltige Lösungen und die Herausforderungen der Industrie 5.0. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse des Tages:

Key Takeaways:

  1. Leadership-Transformation: Erfolgreiche Transformationen beginnen mit klarer Vision und Führung, wie Alexander Zauner betonte.
  2. Agilität in Zeiten des Wandels: Irene Bouchal-Gahleitner zeigte, dass Agilität Stabilität bringen kann, wenn sie richtig eingesetzt wird.
  3. Unternehmenskultur: Sabine Helene Kresa unterstrich die Bedeutung einer dialogischen und verbindungsorientierten Unternehmenskultur.
  4. Künstliche Intelligenz: Harald Weinberger erläuterte, wie KI als Katalysator für strategische und innovative Prozesse fungieren kann.
  5. Innovationsmanagement: Kristiana Roth und Alexander Brendel-Schauberger präsentierten KI-gestützte Methoden zur Optimierung des Design Thinking Prozesses.
  6. Nachhaltige Lösungen: Der Workshop von Kristiana Roth, Christiane Rau und Daniel Gotthardt hob die Bedeutung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hervor.
  7. Industrie 5.0: Peter Hehenberger diskutierte die neuen Chancen und Herausforderungen der nächsten industriellen Revolution mit einem Fokus auf Mensch und Umwelt.


Ein großer Dank gilt allen Vortragenden, die das Event mit ihrer Hingabe und ihrem Wissen bereichert haben. 

Wir freuen uns bereits jetzt darauf, Sie dort wieder begrüßen zu dürfen. Stay tuned! 

 

5. Agile Lab zum Thema "Flowing with change: Agilität fördern durch Achtsamkeit"

04.03.2024

 

Am 04. März 2024 fand erneut ein erfolgreiches Agile Lab statt, bei dem uns Melanie Müller einen faszinierenden Einblick in ihre Leidenschaft gab - die Welt der Achtsamkeit.

Die Key-Takeaways der Veranstaltung waren: 

  • Damit Menschen bei der agilen Transformation wirklich anders handeln, muss sich ihre innere Haltung ändern. 
  • Achtsamkeit ist die Fähigkeit, dass innere Chaos zu bändigen um mit dem äußeren Chaos klar zu kommen. 
  • Sensitivität, Veränderungsbereitschaft und Reflexionsfähigkeit können durch Achtsamkeit entwickelt werden. 
  • Auch informelle Achtsamkeit kann einen großen Impact haben (z.B. Mindful check-in, achtsames Zuhören, usw.). 
  • Während einige Firmen schon stark auf Achtsamkeit setzen, ist das für die meisten Teilnehmer von gestern noch nicht so geläufig. 

 

Ein herzliches Dankeschön an Melanie Müller für ihre Einblicke in die Welt der Achtsamkeit. Dank geht auch an alle Teilnehmer, deren aktive Beteiligung das Agile Lab #5 zu einem vollen Erfolg gemacht hat. 

4. Agile Lab zum Thema "Agile Prinzipien und Methoden in der Geschäftsmodellentwicklung"

23.11.2023

Das vierte Agile Lab war ein voller Erfolg!

Dabei präsentierte Dr. Alexander Brendel-Schauberger ein praxiserprobtes Framework für die Anwendung agiler Prinzipien in der Geschäftsmodellentwicklung.

Nach dem inspirierenden Vortrag folgte ein reger Erfahrungsaustausch unter agilen Kollegen. Vielen Dank an alle Teilnehmer für die engagierte Diskussion und den Beitrag zu einem weiteren erfolgreichen Agile Lab!

3. Agile Lab zum Thema "New Work und Open Space Agility"

16.10.2023

Und wieder ging ein erfolgreiches Agile Lab über die Bühne.

Beim #3 Agile Lab präsentierte Magdalena Winkler die Forschungsergebnisse zum Stand der New Work Maßnahmen in oberösterreichischen Unternehmen und sprach über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Anschließend zeigte Bianca Prommer von GrowFact  inspirierend, wie Experimentierfreude und Mut in Unternehmen die agile Transformation vorantreiben können und stellte Open Space Agility als Erfolgsrezept mit praktischen Beispielen vor.

Da das Event restlos ausgebucht war, fand im Anschluss an die Vorträge ein spannender und erkenntnisreicher Austausch unter den Teilnehmern statt.

Bei Interesse kannst du hier die Studie von Magdalena Winkler herunterladen.

2. Tag der agilen Transformation

22.06.2023

Auch dieses Jahr dürfen wir auf einen erfolgreichen Tag der agilen Transformation zurückblicken.

Die Themen hätten diverser nicht sein können: von Agilität in der Strategieentwicklung, über die integrale Sicht auf die agile Transformation bis hin zu einem Einblick in die Einführung von Agilität in KMUs.

Wir möchten uns herzlichst bei allen Vortragenden, Helfern und Teilnehmern bedanken, die diesen interessanten Nachmittag mitgestaltet haben!

Mit großer Freude blicken wir der nächsten Ausgabe des "Tag der agilen Transformation" entgegen!

2. Agile Lab zum Thema "Agiles Requirements Engineering" 

28.03.2023

Unser zweites "Agile Lab" war wieder ein voller Erfolg!

Es ist allgemein bekannt, dass Anforderungen eine wichtige Rolle in allen Unternehmen spielen und oft verfolgen Unternehmen unterschiedlichste Ansätze, um diese zu erfassen und zu verwalten. Insbesondere im agilen Kontext ist es unerlässlich, Anforderungen kontinuierlich kundenspezifisch anzupassen und abzugleichen. Dankeschön an Dr. Michael Tesar und Dr. Peter Hehenberger für ihre informativen Vorträge über die Anwendung von Requirements Engineering in einem agilen Umfeld sowie die dafür notwendigen Rollen und Tätigkeiten.

Erneut erfreuten wir uns über das große Interesse an unserem Agile Lab und den spannenden Einblicken in das Requirements Engineering in verschiedenen Unternehmen.

Bis zum nächsten Agile Lab! 

1. Agile Lab zum Thema "Die Werte der agilen Werte"

22.11.2022

Unsere neue Veranstaltung "Agile Lab" startete in die erste Runde! 

Zur Premiere starteten wir das erste Agile Lab mit einem sehr wichtigen und leider manchmal vernachlässigtem Motto: "Die Werte der agilen Werte". Als Vortragende durften wir Michael Pichler und Elena Schörgenhofer von der Firma Agilo begrüßen. Wir erfreuten uns an der großen Teilnehmeranzahl und dem positivem Feedback an unserer neuen Veranstaltungsreihe. 

Das nächste Agile Lab folgt! 

Future Travel Hackathon

17. - 19.10.22

Das Ziel der Veranstaltung war es, Ideen und Angebote zu entwickeln, um Reisebüros attraktiv für junge Menschen zu machen. 

Partner: WKO Oberösterreich

Tag der agilen Transformation

23.06.2022

Erstmals in einer Präsenzveranstaltung wurde das Institut für agile Transformation am "Tag der agilen Transformation" feierlich eröffnet. Einen Nachmittag lang wurden aktuelle Themen rund um agile Organisationen und Agilität im Innovationsmanagement vorgestellt und diskutiert.