Agile Transformation
Wir unterstützen Unternehmen bei ihrem unternehmensweiten Veränderungsprozess, um ihnen zu helfen, in einer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt zu überleben.
Über uns
Das Institut für agile Transformation hat sich zum Ziel gesetzt, die führende Institution im Bereich der agilen Transformation zu sein. Mit unserer akademischen Expertise, einzigartigen Trainings-, Event- und Kollaborationsformaten unterstützen wir Organisationen auf ihrem Weg der agilen Transformation.
Innovations-methoden
In diesem Bereich untersuchen wir die Wirksamkeit agiler Innovationsmethoden und wie datengetriebene und KI-Lösungen diese unterstützen können.
Unternehmens-führung & Kultur
Agile Transformation hängt von einem geeigneten Führungsstil und einer unterstützenden Kultur ab. In diesem Bereich untersuchen wir, wie sich unterschiedliche Führungsstile, Organisationsstrukturen und kulturelle Praktiken auf die Innovationsbemühungen von Organisationen auswirken.
Geschäftsmodell-entwicklung
Anwendung agiler Innovationsmethoden auf Geschäftsmodelle. In diesem Bereich untersuchen wir, wie agile Prinzipien, Tools und Methoden für die Geschäftsmodellentwicklung und Innovation genutzt werden können.
Produkt-entwicklung
Um Unternehmen dabei zu helfen, ihren Entwicklungsprozess an die neuen industriellen Herausforderungen, die Evolution von Technologien und die sich entwickelnde Komplexität von Systemen anzupassen, untersuchen wir, wie agile Ansätze mit traditionellen kombiniert werden können, um die mechatronische Produktentwicklung zu verbessern.
Erkennung der Zukunftstrends
Um Unternehmen in einer VUCA-Welt zu unterstützen, erforschen wir kontinuierlich neue Trends, die für die unterschiedlichsten Branchen relevant sind.
Services
Agility Assessment
Lassen Sie uns Ihnen helfen den Status Quo der Agilität in Ihrer Organisation zu eruieren und das Potenzial für eine agile Transformation in alle Geschäftsbereiche abzuschätzen.
Schulungen & Trainings
Erlernen Sie agile Methoden wie Design Thinking, Scrum und Lean Start-up. Erweitern Sie Ihr Know-How in Themen wie Modellbasiertes Systems Engineering, Wissensmanagement.
Workshop-moderation
Stärken Sie Ihr Innovationsmanagement-Team und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Innovationsprozess zu verbessern.
Hackathons & Makerthons
Gewinnen Sie neue Produkt- und Dienstleistungsideen durch Kollaboration mit den Studierenden der FH Oberösterreich.
"
Die Zusammenarbeit mit dem Team des Institutes für agile Transformation gestaltete sich äußerst positiv. Die handelnden Personen konnten live im Betrieb mit neutralem Blick unsere agilen Sichtweisen und Aktivitäten analysieren und Handlungsempfehlungen abgeben. Ein weiterer wertvoller Schritt, auch im Bereich der Digitalisierung, war die gemeinsame Erarbeitung eines manuellen Kanban Boards als Basis für ein agiles Projektmanagement. Aufgrund der gut strukturierten Herangehensweise und kommunikativen Art, konnten viele Erkenntnisse gewonnen und Optimierungspotenziale dargestellt werden.
- Katharina Mitterberger und Alfred Ritirc, Lenze Prozessmanagement (Lenze Austria)
SEMA Maschinenbau war ein Neustarter (Newbie) in der agilen Welt. Das Institut für agile Transformation hat uns (im Zuge eines Projektes) auf unserem Weg der agilen Transformation mit den Analysen, Auswertungen und Hilfestellungen hervorragend unterstützt und begleitet. Uns wurden die Augen und Sinne für die Möglichkeiten des agilen Projektmanagements geöffnet. Besten Dank an das IAT -Team der FH Oberösterreich!
- Dipl.-Ing. Johannes Weiermair, Technische Leitung, Prokurist (SEMA Maschinenbau)
Die Herausforderung, bestehende Denkmuster abzulegen und eine frische Perspektive einzunehmen, ist oft eine Hürde für Mitarbeiter, insbesondere wenn es um die Entwicklung neuer Business-Modelle geht. Dank der Partnerschaft mit dem Institut für Agile Transformation konnten wir von der wertvollen Einbindung externer Studenten profitieren, die uns mit Ihren Ideen und Visionen bereicherten. Über einen Zeitraum von drei Tagen führten die Studenten gemeinsam mit ihren Coaches einen Hackathon durch, der von hoher Motivation und ausgezeichneter Planung geprägt war. Das Ergebnis waren nicht nur visionäre Konzepte, sondern auch praktisch umsetzbare Business-Modelle, die nun im Unternehmen näher betrachtet und auf mögliche Business-Cases hin untersucht werden. Diese Zusammenarbeit mit dem Institut für Agile Transformation hat uns beeindruckt!
- Muna Abdulrahman und Marcel Weixler, Innovationsmanagement (BRP-Rotax)
Das Projekt Agility meets Industry war für mich persönlich und unser Unternehmen eine Bereicherung. Es half und hilft uns nach wie vor enorm in der Weiterentwicklung unserer Organisation Mittels fundierter wissenschaftlicher Analyse vom Institut für agile Transformation wurden die wesentlichen Pain Points herausgefiltert und gezielte Maßnahmen definiert Dies wurde vor allem durch das Engagement und Herzblut von Frau Sallegger und Frau Roth erreicht Als agiler Coach habe ich die Zusammenarbeit mit ihnen sehr genossen und kann diese wärmsten weiterempfehlen.
- DI Stefan Zausinger, Research & Development, Agile Coach (framag Industrieanlagenbau)
SCRUM in der Produktionsoptimierung anzuwenden war für uns Neuland – einiges war unklar; zu wenig ausgeprägt, unvollständig. Durch die tiefe Ausgangsanalyse des Instituts für agile Transformation kannten wir nun unseren Standpunkt. Wir wussten wo wir gut waren und konnten neue Handlungsfelder identifizieren Durch die professionelle Begleitung durch das Institut für agile Transformation, Agilo und den Erfahrungsaustausch mit anderen Betrieben könnten wir neues Lernen und uns weiterentwickeln. Die externe Sichtweise schafft einen echten Mehrwert auf dieser ungewissen Reise!
- Florian Rudlstorfer, Leiter Globales Industrial Engineering (Engel Austria)
Forschung
Agility Meets Industry
Um mit den immer komplexer werdenden Anforderungen in der mechatronischen Produktentwicklung erfolgreich umzugehen, werden in fünf oberösterreichischen Unternehmen die agilen Ansätze implementiert bzw. skaliert. Das Institut für Agile Transformation unterstützt die Projektpartner, indem es den Status Quo der Agilität auf Projekt-, Organisations- und Individualebene mittels qualitativer und quantitativer Methoden analysiert und anschließend gemeinsam mit hochqualifizierten Beratern Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige agile Transformation umsetzt.
Agile Geschäftsmodellentwicklung
In der Produktenwicklung ist Agilität in vielen Unternehmen bereits ein etablierter Standard. Die Forschung hinsichtlich agiler Geschäftsmodellentwicklung steckt hingegen noch in den Kinderschuhen. Das Institut für Agile Transformation hat es sich zum Ziel gesetzt die Stärken der agilen Methoden auf Geschäftsmodellinnovationen zu übertragen.
sUser
Klimawandel, Verlust von Biodiversität, soziale Ungerechtigkeit und eine immer älter werdende Gesellschaft gelten unter anderem als die größten Herausforderungen unserer Zeit und zeichnen sich durch die hochkomplexe Verflechtung vieler verschiedener Systeme aus. Das Ziel dieses internationel Erasmus+ Projekt ist es Lehrmethoden zu entwickeln, welche die welche die Kompetenzen zukünftiger Studierender in den Disziplinen agile Methoden, User-driven sustainable Design, Ecodesign, Systems Thinking dahingehend entwickelt, dass sie diese zukünftig direkt auf komplexe gesellschaftliche Fragestellungen anwenden können.
MakerSpace
Der MakerSpace ist Teil des F(H)uture Space und dient als Raum zur Entwicklung funktionaler Prototypen. Auf den 3D Druckern können binnen kurzer Zeit komplexe dreidimensionale Modelle erstellt werden. Die Kombination aus kleiner Werkstatt, Lasercutter und CNC Fräse erlaubt die Bearbeitung von Holz, Kunststoffen und weichen Metallen. Und Mithilfe der Elektronikarbeitsplätze können eigene Schaltungen aufgebaut, getestet oder repariert werden.
News
Agile Lab
Am 22.11.2022 um 17Uhr startet eine neue Veranstaltungsreihe für agile Praktiker - Agile Lab. Agile Lab ist ein Ort, an dem Sie sich von Top-Experten für Agilität inspirieren lassen und sich mit anderen Product Ownern, Agile Coaches, Scrum Master und Agile Enthusiasten austauschen können.
Tag der agilen Transformation 2022
Am 23.06.2022 um 13 Uhr findet der "Tag der agilen Transformation" statt. Dabei laden wir Sie herzlich zu einer Reihe von verschiedenen Vorträgen zum Thema agile Transformation an der FHOOE, Campus Wels ein. Hierbei wird FH-Prof. Mag. Dr. Kurt Gaubinger sein neues Buch zum Thema hybrides Innovationsmanagement vorstellen, Success Stories von oberösterreichischen Unternehmen werden aus erster Hand präsentiert und viele weitere Themen werden dargestellt.
Webinar "Agilität als kritischer Erfolgsfaktor"
In einem kostenlosten Webinar am 01.12.2021 um 17 Uhr zeigt FH-Prof. Dr. Alexander Brendel-Schauberger auf Basis einer empirischen Studie mit österreichischen B2B-Unternehmen, warum agile Organisationen besser durch die Corona-Krise gekommen sind und was wir für die Zukunft daraus lernen können.
Online-Opening des Instituts
Das Institut für agile Transformation am Campus Wels öffnet am 15.06.2021 um 17:00 Uhr virtuell seine Türen. Neben einer Vorstellung der Fokusbereiche in Forschung und Praxistransfer des Instituts sowie potentieller Kooperationsmöglichkeiten, erwartet Sie auch eine spannende Keynote zum Thema Digitale Transformation: Erfolgsfaktoren für Industrieunternehmen von Stefan Fahrni, Associate Partner bei McKinsey.
Zertifikatsprogramm "Agiles Management & New Work"
Die FH OÖ bietet das Certified Programme „Agiles Management & New Work“ an. Die Ausbildungsschwerpunkte sind agile Werte & Prinzipien, agile Methoden, Kollaboration & Strukturen im Kontext von New Work, Changemanagement und agile Kultur- und Organisationsentwicklung.
Schreiben Sie uns
Content from Google Maps can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to Google Maps to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.